Dr. Vijai S Shankar MD.PhD. Published on www.acadun.com The Netherlands 19th October 2013
|
|
Was bedeutet das Leben?
Die Frage, was das Leben bedeutet, hat so manchen großen Denker und die Philosophie im Allgemeinen fasziniert. Der Mensch ist sich über die Bedeutung von allem, was es auch sein mag, sicher, das an einem Tag, gelenkt von Ursache und Wirkung, geschieht. Er weiß nur, was es bedeutet, nachdem es geschehen ist, und niemals zuvor.
Der Mensch kann also weder wissen, was sein Tag bedeutet, noch, was sein Leben bedeutet, solange es nicht vollendet ist. Und er kann es auch nicht, weil er keine Bezeichnung kennt, die alle Ereignisse eines einzelnen Tages oder des Lebens beschreibt. Er kann nur wissen, was ein einzelner Tag bedeutete, und zwar in Teilen. Ebenso wenig kann er wissen, was sein gesamtes Leben bedeutet oder bedeutete. Das heißt, dass der Mensch nur Teile eines jeden Tages in seinem Leben kennt, und zwar in Form von Vergangenheit; und er kennt nicht das Leben, das in der Gegenwart jeden Augenblick lebendig ist.
Der Mensch will seine Erwartungen erfüllen, da dies das Leben für ihn bedeutet. Es würde tatsächlich das Leben für ihn bedeuten, wenn er in der Lage wäre, die Erwartungen für sein gesamtes Leben zu kennen. Das kann er nicht wissen, da dem Menschen die Kenntnis seiner Erwartungen über sein Leben nur in Teilen widerfährt, genauso wie ihm die Kenntnis von Teilen eines einzelnen Tages zukommen, nicht jedoch des ganzen Tages. Wie der Mensch von einem Ereignis erst erfährt, nachdem es geschehen ist, so erfährt er erst, nachdem sich seine Erwartungen erfüllt haben, ob sich diese erfüllt haben. Das heißt, dass der Mensch nur in Teilen und in Bezug auf das Leben, das vergangen ist, weiß, was seine Erwartungen bedeuteten, und nicht, was sie in Bezug auf das Leben, das präsent und in jedem Augenblick lebendig ist, bedeuten. Wenn der Mensch jeden Moment so, wie er geschieht, leben könnte, ohne zu urteilen oder zu interpretieren, würde er die Bedeutung des Lebens, das lebendig und präsent ist, kennen. Jedes Urteil und jede Interpretation würde sich dann auf das Ereignis beziehen, das vergangen ist, und nicht auf das, was lebendig und präsent ist.
Weise erkannten, dass Erwartungen, Urteile und Interpretationen nicht auf das Leben, das lebendig und präsent ist, bezogen werden können; daher verkündeten sie vor Urzeiten, dass das ganze Leben illusionär ist. Das würde implizieren, dass die Bedeutungen von Worten ebenfalls illusionär sind. Der Verstand des Menschen war nicht konditioniert, als die Weisen ihre Weisheit verkündeten. Die Leute übernahmen die Verkündigungen aus Respekt. Doch nun ist der Verstand des Menschen so konditioniert, dass die Bedeutungen seiner Überzeugungen die Wahrheit sind. Daher ist es für den Menschen schwer, die Erläuterungen über das, was die Weisen verkündeten, anzunehmen, da sie den Bedeutungen seiner Überzeugungen widersprechen.
Was bedeutet also das Leben? Das Leben heißt, es ist lebendig, gedankenfrei und fließt im zeitlosen „Jetzt“ und im namenlosen „Hier“ ohne Ursache und Wirkung.
Autor: Dr. Vijai S. Shankar © Copyright V. S. Shankar 2013
Anmerkung des Herausgebers: „Ist es ein Junge oder ein Mädchen?“ fragt sich ein jeder, während ein neues Familienmitglied erwartet wird. Und welchen Namen sollen wir dem Baby geben? Das Neugeborene wird in der elterlichen Welt des denkenden Verstandes unverzüglich angenommen. Dies gilt nicht für die neue Ankunft – mindestens so lange nicht, bis sein Verstand sich entwickelt. Dieses Baby ist der Ausdruck des Lebens, das aktiv und lebendig ist, hier und jetzt, ohne Verstand und zeitlos. So eine klare Darlegung dessen, was das Leben selbst ist – die Bedeutung des Lebens. Allerdings können wir nicht beginnen, uns seine wahre Bedeutung vorzustellen, denn der Verstand mit seinen Vorstellungen nimmt jeden Weg, um die Bedeutung zu finden, in Beschlag und versperrt damit den Weg des Lebens. Welche Ironie! Und doch ist die Frage, die den Punkt des Lebens betrifft, niemals weit vom denkenden Verstand des Menschen entfernt. Seine Suche nach Antworten ist endlos und kostspielig. Doch seine Suche ist vergebens. Was also ist die Bedeutung des Lebens? Respektiere die Weisheit der Weisen, um zu verstehen. Julian, Großbritannien
Anmerkung des deutschen Übersetzers: Selten ist der Mensch, heutzutage, in der Lage, einen Weisen zu erkennen oder ihm zu vertrauen. Wenn Bücher, die Weisheit versprechen, millionenfach verkauft werden, ist es die Wahrheit für den Menschen, weil so viele Leser doch nicht falsch liegen können. Doch eine intelligente Untersuchung offenbart, dass selbst diejenigen, die allgemein als Weise anerkannt werden, ihr Leben als Fragmente in ihrem Verstand leben und nicht das Leben als Ganzes. Gesegnet ist derjenige oder diejenige mit Vertrauen in diese weisen Worten hier, die mit großer Tiefe und detailliert erläutern, dass alle Überzeugungen des Menschen über das Leben nichts weiter sind als Illusionen und nicht real. Dr. Shankars Worten zu vertrauen bedeutet, dem Leben zu vertrauen und nicht dem Verstand. Marcus, Deutschland
|